- Reichswehrministerium
- министе́рство рейхсве́ра
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Reichswehrministerium — Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums Das Reichswehrministerium wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den einzelstaatlichen Kriegsministerien (vor allem dem Preußischen Kriegsministerium)… … Deutsch Wikipedia
Kurt von Schleicher — Kurt von Schleicher. Aufnahme aus dem Jahr 1932 Kurt Ferdinand Friedrich Hermann von Schleicher (* 7. April 1882 in Brandenburg an der Havel; † 30. Juni 1934 in Neubabelsberg) war ein deutscher Offizier, zuletzt Genera … Deutsch Wikipedia
Planspiel Ott — Eugen Ott (* 8. April 1889 in Rottenburg am Neckar; † 23. Januar 1977 in Tutzing, Oberbayern) war ein deutscher Diplomat und Offizier. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühe Jahre (1889–1921) … Deutsch Wikipedia
Weltbühnenprozess — Der Weltbühne Prozess (häufig auch Weltbühnenprozess) war eines der spektakulärsten Strafverfahren gegen militärkritische Presseorgane und Journalisten in der Weimarer Republik. In dem Prozess wurden der Herausgeber der Wochenzeitschrift Die… … Deutsch Wikipedia
Eugen Ott — (1933). Eugen Ott (* 8. April 1889 in Rottenburg am Neckar; † 23. Januar 1977 in Tutzing, Oberbayern) war ein deutscher Generalmajor und Diplomat. Inhaltsverz … Deutsch Wikipedia
Weltbühne-Prozess — Umschlag der inkriminierten Weltbühne vom 12. März 1929 Der Weltbühne Prozess (häufig auch Weltbühnenprozess) war eines der spektakulärsten Strafverfahren gegen militärkritische Presseorgane und Journalisten in der Weimarer Republik. In dem… … Deutsch Wikipedia
Georg von Sosnowski — Jerzy Sosnowski (* 3. oder 4. Dezember 1896 in Lemberg, Ukraine; † 26. Mai 1942 in Saratow, Russland) war ein polnischer Major und Agent des polnischen Geheimdienstes. Unter den Tarnnamen Georg von Sosnowski, Ritter von Nalecz beschaffte er von… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Canaris — Wilhelm Canaris, 1940 Wilhelm Franz Canaris (* 1. Januar 1887 in Aplerbeck bei Dortmund; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Admiral und während der … Deutsch Wikipedia
Erich Lüdke — (* 20. Oktober 1882 in Naumburg; † 13. Februar 1946 in der Sowjetunion) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühe Jahre und Erster Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Karl Kriebel — (* 26. Februar 1888 in Metz; † 28. November 1961 in Aufkirchen) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 … Deutsch Wikipedia
Otto Wilhelm von Renz — (* 3. November 1891 in Stettin; † 16. Januar 1968 in Bad Neuenahr), war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Flakartillerie der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia